Ihr habt von euren Eltern und Großeltern bestimmt bereits vieles darüber gehört, wie es in der damaligen DDR oder BRD vor sich gegangen ist.
Darüber wie das Leben ablief, worüber die Bevölkerung sich Angst und Sorgen machte und was in den Läden und auf den Straßen anders war als heute.
Diese Erzählungen sind für viele junge Erwachsene heutzutage jedoch nur noch Hörensagen und können nie ganz durch Bilder, Interviews und Geschichten von Zeitzeugen verdeutlicht werden.
Wer nicht dabei war wird nie die Möglichkeit haben die Straßen Berlins vor Wiedervereinigung live zu befahren oder zu begehen und dabei zu hören was die Bevölkerung zu sagen hat. Oder?
Zwar kann euch unser heutiger Anbieter nicht in eine Zeitkapsel in das 20. Jahrhundert stecken, hat aber mit einer weltweit einmaligen Virtual Reality Show probiert das Gefühl was damals geherrscht haben muss möglichst realitätsnah einzufangen und an interessierte Kunden weiterzugeben.
Je nach Vorführung/Event steigt ihr ein in euren Bus und landet dann in einem jeweiligen Zeitabschnitt in den damaligen Berlin – Und ihr werdet Augen machen was es hier Alles zu entdecken gibt!
Wenn ihr eure Tickets bei Timeride buchen wollt, habt ihr die Wahl zwischen folgenden Zeitreisen:
Montag: 11-17.20 Uhr
Dienstag-Samstag: 10-17.20 Uhr
Sonntag: 11-15.20 Uhr
Berlin 1985: 17,90 Euro
Berlin 1985 mit Familien: 59,60 Euro
Berlin auf Deutsch: 29,90 Euro
Berlin auf Englisch für Familien und Kinder: 99,60 Euro
Wenn ihr mit dem PKW vom Berliner Hauptbahnhof zum TimeRide Berlin fahren wollt, braucht ihr bei normaler Verkehrslage rund 10 Minuten. Hier könnt ihr entweder den kompletten Weg über die B96 fahren oder aber die B96 und die B1 dafür nutzen. Um Timeride sind ganz viele Parkplätze herum die mit wenig Fußweg zu erreichen sind.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln seid ihr hier etwas länger unterwegs als mit dem Auto. Hier benötigt ihr je nach Verkehrsmittel rund 20-26 Minuten. Ihr könnt beispielsweise die M5 bis zum „Naturkundemuseum „ nehmen und von dort mit der U6 bis in die „Kochstraße“ fahren. Oder aber wenn ihr lieber ohne Umsteigen fahren wollt, dann nehmt ihr die RB10, RE3, RE5 , RE8 oder aber den RE4. Ihr müsst dann an der Haltestelle „ S+U Potsdamer Platz“ aussteigen und habt einen Fußweg von rund 900 Meter.
Entdecken Sie die Highlights Berlins
✓ Spannende Ausflugsziele
✓ Kultur & Geschichte
✓ Einzigartige Erlebnisse
✓ Jetzt planen!
Made with Love
Text